Umfangreiche und vielfältige Kurse in der Tanzbasis Geesthacht und Schwarzenbek

 

In jeden Kurse sind Probestunden möglich - bitte unter "Kurse/Probestunde" anmelden oder ruft uns einfach an: 04152/836636 oder per Mail an mail@tanzbasis.de

 


 

Klitzeklein Ballett (ab 4 - ca. 6 Jahre)

Hüpfen, springen, fallen, tippeln, schleichen, drehen, rollen ....

Mit Musik und Geschichten inspirieren wir die Kinder zum Tanzen. Wünsche und Träume werden vertanzt: die Hexe auf dem Besenstiel, die lauernde Katze, eine federleichte Elfe, wilde Trolle, schöne Prinzessinnen. Spielerisch und einfühlsam beginnen wir, das Fundament für Ballett zu legen. Dabei merken die Kinder gar nicht, wie sie ihr Gefühl für Rhythmik, Raum, Musik, den eigenen Körper und die Gruppe schulen. Wesentliche Aufgabe der Tanzerziehung ist, die ursprüngliche Bewegungsfreude und das spontane Bewegungsbedürfnis zu erhalten. Die phantasievolle und fließende Bewegung jedes einzelnen Kindes ist entscheidend. Haltungsfehler werden vermieden bzw. korrigiert.


Mini-Ballett  – Der erste zauberhafte Schritt auf die Tanzfläche (ca. 7 - 9 Jahre)

 

Im Mini-Ballett machen unsere kleinsten Tänzerinnen und Tänzer ihre ersten tänzerischen Schritte – mit ganz viel Freude, Fantasie und Gefühl.

Für uns steht im Vordergrund:
spielerisches Lernen, kindgerechte Bewegungen und ein liebevoller Umgang.
Hier entdecken die Kinder auf kreative Weise ihren Körper, verbessern Haltung, Koordination und Gleichgewicht – ganz ohne Leistungsdruck.

Ein besonderes Highlight in unserem Unterricht:
Schon in der Mini-Ballett-Gruppe üben wir einfache, altersgerechte Bewegungsabläufe an der Ballettstange. So lernen die Kinder früh die Grundlagen klassischer Balletttechnik – mit Spaß und auf spielerische Weise.

Mit Geschichten, Musik und kleinen Improvisationen fördern wir die natürliche Bewegungsfreude und legen gleichzeitig den Grundstein für ein gesundes Körpergefühl und erste tänzerische Grundlagen.

 

Mini-Ballett bedeutet für uns:

  • Freude an Bewegung wecken
  • Selbstbewusstsein stärken
  • Raum für Kreativität schaffen
  • Soziale Fähigkeiten fördern
  • Und natürlich: ganz viel Spaß!

Ein Einstieg ist jederzeit möglich – wir freuen uns darauf, mit unseren kleinen Ballerinas und Ballerinos die Welt des Tanzes zu entdecken!

 


Maxi-Ballett – Wenn Ballettträume weiter wachsen (ca. 13 - 18 Jahre)

 

Nach den ersten zauberhaften Erfahrungen im Mini-Ballett geht es für unsere jungen Tänzerinnen und Tänzer in die Maxi-Ballettgruppe weiter..
Hier vertiefen wir nicht nur die Grundlagen, sondern begleiten die Kinder mit viel Feingefühl und Fachwissen auf ihrem weiteren tänzerischen Weg.

Der Fokus liegt nun noch stärker auf Koordination, Körperhaltung, Gleichgewicht und klassischer Balletttechnik.
Die Kinder lernen gezieltere Bewegungsabläufe, entwickeln ein feineres Körperbewusstsein und beginnen, Technik mit Ausdruck zu verbinden – immer altersgerecht und mit Freude am Tanz.

Dabei bleibt unser Unterricht abwechslungsreich und motivierend:
Übungen an der Stange, Raumwege im freien Tanz und kleine Kombinationen zur Musik fördern Konzentration, Musikalität und Ausdauer.

Die Maxi-Ballettgruppe ist eine wichtige Entwicklungsstufe – sowohl tänzerisch als auch persönlich.
Hier entsteht oft der Wunsch, das Ballett zu einem festen Bestandteil im Leben zu machen – und wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen.

 


Ballett für Einsteiger/Wiedereinsteiger – Für Jugendliche & Erwachsene

 

Es ist nie zu spät, mit Ballett zu beginnen!

In unserer Ballettschule bieten wir speziell für Anfänger jeden Alters – sowohl junge Jugendliche als auch Erwachsene – liebevoll gestaltete Einsteigerkurse an.
Ganz gleich, ob du schon immer davon geträumt hast, Ballett zu tanzen, früher einmal getanzt hast oder einfach etwas Neues für dich entdecken möchtest – du bist herzlich willkommen!

In einer entspannten, wertschätzenden Atmosphäre führen wir dich Schritt für Schritt in die Welt des klassischen Balletts ein:
Mit Übungen an der Stange, kleinen Kombinationen im Raum und gezieltem Techniktraining fördern wir Haltung, Beweglichkeit, Kraft und Anmut – ganz ohne Leistungsdruck und immer mit viel Freude an der Bewegung.

Dabei stehen bei uns nicht Perfektion und Vergleiche im Mittelpunkt, sondern Wohlbefinden, Körperbewusstsein und der Spaß am Tanzen.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich – mit oder ohne Vorkenntnisse.

Gönn dir eine Auszeit vom Alltag, beweg dich zur Musik und entdecke, was in dir steckt.
Wir freuen uns darauf, dich auf deinem ganz persönlichen Ballettweg zu begleiten!

 


Fortgeschrittenes Ballett – Technik, Ausdruck & Leidenschaft

 

Unsere fortgeschrittene Ballettgruppe ist weit mehr als ein Kurs – sie ist ein Ort für echte Leidenschaft, tänzerische Tiefe und kontinuierliche Entwicklung.
Hier tanzen Schüler*innen, die uns teilweise zwischen 10 uns 28 Jahren begleiten, mit großem Können, Disziplin und Herzblut.

Unterrichtet werden -siee von hochqualifizierten und inspirierenden Dozent*innen, die nicht nur die Technik des klassischen Balletts auf höchstem Niveau vermitteln, sondern auch musikalisches Feingefühl, Ausdruckskraft und tänzerische Persönlichkeit fördern.

Diese Gruppe steht für:
künstlerisches Wachstum, Teamgeist und eine tiefe Liebe zum Tanz.
Viele der Tänzerinnen sind Teil von Auftritten, Galas und Projekten – sie sind das lebendige Herz unserer Schule.

 

Und das Beste: Auch als neue fortgeschrittene Tänzerin kannst du bei uns einsteigen!


Probestunden sind herzlich willkommen, wenn du bereits über fundierte Ballettkenntnisse verfügst und Lust hast, dich weiterzuentwickeln – in einer starken Gruppe und unter exzellenter Anleitung.

 


Modernes Ballett – Die perfekte Verbindung aus Klassik und Zeitgeist

 

Modernes Ballett vereint das Beste aus zwei Welten: die Eleganz und Technik des klassischen Balletts mit der Bewegungsfreiheit und Ausdrucksstärke des modernen Tanzes.

In diesem besonderen Stil verschmelzen klare Linien, klassische Körperhaltung und präzise Technik mit fließenden, erdigen Bewegungen und dynamischem Ausdruck.
So entsteht ein zeitgemäßer Tanzstil, der sowohl körperlich herausfordert als auch emotional berührt.

Modernes Ballett fördert nicht nur Kraft, Flexibilität und Koordination, sondern lädt auch dazu ein, Gefühle durch Bewegung sichtbar zu machen – ganz individuell, kreativ und mit viel Raum für Persönlichkeit.

Unsere Schüler*innen lernen, sich auf neue Arten mit Musik, Raum und Emotionen zu verbinden – getragen von einer soliden technischen Basis.
Egal ob mit oder ohne Ballettvorkenntnisse – wer die Mischung aus Tradition und Innovation liebt, wird sich im modernen Ballett zuhause fühlen.

 


 

Jazztanz

Choreographien - mal fetzig mal ruhig - werden in den Stunden erarbeitet. Aufgebaut werden diese auf eine systematische und technische Aufwärmung. Du erlangst ein besonderes Körperbewusstsein und eine positive Ausstrahlung. Lass den Tanz zu einer intensiven Erlebnisreise durch deinen eigenen Körper werden.


 

Moderner Tanz/Modern Dance

Im Modernen Tanz steht das Gefühl für den Körper im Vordergrund. Teils durch Improvisationen, teils durch technische Vorgaben erarbeiten wir Choreographien, die mehr als nur Schritte beinhalten. Der ganze Körper stellt sich auf Ausdruck und Tanz ein. Der Atem führt uns zu bestimmten Bewegungen, der Boden wird zu einem intensiven Partner. Dazu nehmen wir Elemente aus dem Jazztanz, sodass wir eine große Auswahl an Bewegungs-, Musik-, und Ausdrucksmöglichkeiten haben.

 


 

Stepptanz - ist zum Herbst 2025 wieder in der Planung

Aus irischen und afrikanischen Elementen entwickelte sich in Amerika der Stepptanz. Die tollen Schritte von Fred Astaire werden noch heute getanzt. In letzter Zeit machten auch die irischen Gruppen Riverdance und Lord of the Dance den Stepptanz populär. Die Metallplatten unter den Schuhsohlen sorgen dafür, dass man nicht nur tanzt, sondern seinen Körper auch als Musikinstrument einsetzt. Viel Spaß mit vollem Körpereinsatz und eine hohe Anforderung an die Konzentration und Koordination. Eine Tanzart, die von jung bis alt beliebt ist. Junge, Mädchen, Mann, Frau? Egal, alle lieben es!